Reptil des Jahres 2015: Die Europäische Sumpfschildkröte
Das Vorkommen der beiden Unterarten der Europäischen Sumpfschildkröte Emys orbicularis orbicularis und E. o. hellenica in der Schweiz wird seit langem kontrovers diskutiert. Während einige Fachleute den Standpunkt vertreten, dass diese Art in der Schweiz nie autochthon (einheimisch, natürlicherweise verbreitet) vorgekommen ist, gehört sie für andere selbstverständlich zur heimischen Herpetofauna und ist erst in historischer Zeit infolge des Verlusts an Lebensräumen und allenfalls der Bejagung an den Rand des Aussterbens gebracht worden.
Auf den Roten Listen der gefährdeten Reptilien der Schweiz von 1982 beziehungsweise 1994 wird die Europäische Sumpfschildkröte als „ausgestorben“ taxiert, bis sich Ende der 1990er-Jahre Hinweise darauf verdichteten, dass möglicherweise noch autochthone Vorkommen an einigen Standorten in der Schweiz existieren. In der Roten Liste von 2005 wurde die Art folglich als „vom Aussterben bedroht“ („critically endangered“) eingestuft.
- dass diese Aktivitäten nicht ziellos und unkoordiniert erfolgen,
- dass die Naturschutzgesetzgebung und die Bewilligungspflicht der Kantone und des Bundes einschließlich der Richtlinien für eine Wiederansiedlung ausgestorbener Arten vollumfänglich respektiert werden
- und dass eine fundierte Erfolgskontrolle langfristig zeigt, ob sich die Europäische Sumpfschildkröte im Wiederansiedlungsgebiet selbstständig über mehrere Generationen vermehren kann. Aktuell laufen in der Schweiz drei Pilotprojekte zur Wiederansiedlung der Art, zwei davon in der Westschweiz, eines im Tessin. Erst die Ergebnisse der Erfolgskontrollen dieser drei Projekte werden zeigen, ob weitere Wiederansiedlungen getätigt werden sollten und wie die Zukunft der Europäischen Sumpfschildkröte in der Schweiz aussehen könnte.
Die DGHT hat unter Mitarbeit der karch und weiteren Partnern umfangreiche Informationen (Poster, Leitfaden, Flyer) zum Reptil des Jahres 2015 verfasst, welche auf der Website der DGHT zur Verfügung stehen.
- Weiterführende Informationen: Die Europäische Sumpfschildkröte
- Erste Ergebnisse zur Wiederansiedlung der Europäischen Sumpfschildkröte